Skip links

KINDER
BERATUNG

Ohnmacht - die Welt steht still

Trennungskinder fühlen sich den Entscheidungen ihrer Eltern oft hilflos ausgeliefert. Sie werden zur Trennung ihrer Eltern nicht befragt, können nichts bewirken, sind verletzt.
Trennungskinder müssen mit der neuen familiären Situation schlichtweg irgendwie klar kommen. Sie müssen es aushalten, dass nichts mehr so ist, wie es immer war.
Manche Kinder reagieren auf den Auszug eines Elternteils mit heftigen Emotionen, versuchen zwischen den Eltern zu vermitteln oder zeigen selbst Verhaltensauffälligkeiten.Viele Kinder berichten mir, dass ihre Welt ein Stück "kaputt gegangen" sei. Streitende Eltern haben noch größere Sorgen, wenn es Ihren Kindern ebenfalls schlecht geht. Eltern geben ihr Bestes, um ihre Kinder durch die Trennung zu begleiten. Nicht selten reicht selbst das Beste nicht aus. Dann wird es Zeit für professionelle Beratung für ihr Trennungskind.

Die Sprache der Kinder

Viele Eltern meinen, dass Sie mit Ihren Kindern so wenig wie möglich über die Trennung sprechen müssen, nicht zuletzt, da Kinder die Zusammenhänge ohnehin noch nicht begreifen. Studien haben belegt, dass gerade Kinder, denen Erklärungen vorenthalten werden, mitunter am heftigsten auf die Trennung reagieren. Aufgrund feinfühliger Antennen können Kinder bereits früh erkennen, dass etwas nicht stimmt und Veränderung ansteht. Für Trennungskinder ist es wichtig, zu erfahren, was genau sich verändern wird und was unverändert bleibt.
In meiner Kinderberatung kann ich belastende Themen spielerisch mit Kindern besprechen. Ich kann heftige Emotionen aufgreifen und sie in Wünsche umformulieren. Trennungskinder haben oft konkrete Vorstellungen über die neue Lebenssituation. Eltern fällt es oft nicht leicht, diese Dinge mit ihren Kindern zu besprechen. Vor allem dann nicht, wenn sie selbst noch hoch belastet sind. An diesem Punkt übernehme ich für Sie .

Schlaflosigkeit, Aggression und Angst

Kinder reagieren unterschiedlich auf die Trennung der Eltern. Jungs zeigen statistisch gesehen häufiger Verhaltensauffälligkeiten als Mädchen. Kann Ihr Kind nicht mehr gut schlafen, zeigt es Auffälligkeiten im Kindergarten oder in der Schule, wirkt es verunsichert oder wird es schnell aggressiv, dann kann dies ein Ausdruck seiner Belastung sein. Für Eltern entsteht so dann eine Doppelbelastung aus den eigenen Problemen und der Sorge um das Kind. Kinder brauchen Aufmerksamkeit und Begleitung. Kinderberatung schafft feste Zeiten und Räume der Aufmerksamkeit und der Verarbeitung des Geschehenen.

Die Sehnsucht des kleinen Koalas

Wünsche, Sehnsüchte und Nöte von Kindern erarbeite ich im gemeinsamen Spielen oder Malen. Externalisierte Emotionen lassen sich besser beschreiben als die eigenen. Das bedeutet, dass Kinder mir eher erzählen, wie es dem kleinen Koalakind geht, seitdem er mit seiner Koalamama alleine im Baum wohnt und seinen Koalapapa nur noch am Wochenende sehen kann. In der Regel entsteht ein wunderbares Interaktionsspiel mit den Kindern, da sie nicht über ihre Familie, sondern über die der Koalas erzählen. Um Bedürfnisse und Wünsche von Trennungskindern spielerisch zu erkunden, habe ich mich entsprechend fortgebildet. Nicht selten wollen Kinder wieder zu mir kommen, sobald neue Stolpersteine in der Koalafamilie auftauchen.

Explore
Drag