Skip links

Hallo, mein Name ist Katharina Meier.

Über
mich

Hallo! Mein Name ist Katharina Meier, ich bin Sozialpädagogin (B.A.), zertifizierte Trennungs- und Scheidungsberaterin sowie Verfahrensbeiständin. Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich zunächst im Kinderschutz des Jugendamts bis ich im Jahr 2021 in den Fachdienst für „Trennung und Scheidung“ wechselte. Seither arbeite ich ausschließlich mit Trennungskindern und ihren Eltern, berate sie und wirke in familiengerichtlichen Verfahren mit . Als Verfahrensbeiständin vertrete ich die Interessen von Kindern im Gerichtssaal und begleite Kinder zur richterlichen Kindesanhörung. Wenn man Kinder fragt, vor was sie im Leben am meisten Angst haben, antworten die meisten mit der Angst davor, dass ihre Eltern sich trennen. Diese Angst ist bei den Kindern, die ich treffe, bereits eingetreten. Aus der Forschung wissen wir, welche erheblichen Entwicklungsrisiken die Trennung der Eltern für Kinder mit sich bringen kann. Die Belastung für Kinder ist oft nicht die Trennung an sich, sondern die Zeit vor und vor allem nach der Trennung. Für Kinder stellt der Verlust der Kernfamilie eine Herausforderung dar, die sie in der Regel nicht alleine bewältigen können. Sie brauchen Begleitung, Ansprache und Halt während dieses  herausfordernden Lebensumbruchs.

Der Fokus meiner Arbeit liegt jedoch auf der Beteiligung der Kinder. Um Kindern als Inhabern von Menschenrechten eine Stimme geben zu können, wurde ich Verfahrensbeiständin. Doch die Beteiligung und Anhörung von Kindern wurde durch die UN-Kinderrechtskommision auch für außergerichtliche Verfahren wie beispielsweise die Beratung festgeschrieben. Ich sehe es als meine Berufung, den Kinderrechten höchste Bedeutung beizumessen. Aus diesem Grund ist das gemeinsame Gespräch mit Ihrem Kind in meiner Beratungspraxis, im heimischen Kinderzimmer oder beim Schaukeln für mich der Schwerpunkt meiner Arbeit und eine Herzensangelegenheit zugleich. Gemeinsam mit den Kindern erarbeite ich deren Sehnsüchte, Nöte, Wünsche und Sorgen und trage sie nach Absprache mit dem Kind an Sie als Eltern weiter. Ziel dabei ist es, die beste Lösung für das Kind zu finden.

Nicht jedes Trennungskind zeigt zwangsläufig Verhaltensauffälligkeiten oder bekommt im Laufe seines Lebens psychische Probleme. Ob Kinder „gut“ und unbeschadet durch eine Trennung kommen, hängt neben ihren persönlichen Bewältigungsressourcen, in erster Linie vom Verhalten ihrer Eltern ab. Ich bin der Meinung, dass gescheiterte Paare ihre Trennung auch ohne Rosenkrieg durchlaufen können, solange sie für ihre Kinder das Beste wollen. Leider ist „das Beste“ in uns im Streit oft verschwunden. Ich treffe Menschen in der Krise ihres Lebens, sprich, in ihrem schlechtesten Moment.

Mit Achtsamkeit, Feingefühl und Empathie begegne ich meinen Klienten und ihren Emotionen. Hierbei helfen mir neben meinem Menschengefühl, meine fachliche Expertise im wissenschaftlichen und psychologischen Bereich sowie meine andauernde Weiterbildung und Berufserfahrung auf dem Gebiet der Trennungs- und Scheidungsberatung. Durch meine allparteiliche Haltung bin ich in der Lage, beide Perspektiven der Konfliktbeteiligten aufzugreifen und zu vermitteln. 

Der Fokus meiner Arbeit liegt jedoch auf der Beteiligung der Kinder. Um Kindern als Inhabern von Menschenrechten eine Stimme geben zu können, wurde ich Verfahrensbeiständin für familiengerichtliche Verfahren. Doch die Beteiligung und Anhörung von Kindern wurde durch die UN-Kinderrechtskommision auch für außergerichtliche Verfahren wie beispielsweise die Beratung festgeschrieben. Ich sehe es als meine Berufung den Kinderrechten höchste Bedeutung beizumessen. Aus diesem Grund ist das gemeinsame Gespräch mit ihrem Kind in meiner Beratungspraxis, im heimischen Kinderzimmer oder beim Schaukeln für mich der Schwerpunkt meiner Arbeit und eine Herzensangelegenheit zugleich.

Nicht jedes Trennungskind zeigt zwangsläufig Verhaltensauffälligkeiten oder bekommt im Laufe seines Lebens psychische Probleme. Ob Kinder „gut“ und unbeschadet durch eine Trennung kommen, hängt neben ihren persönlichen Bewältigungsressourcen, in erster Linie vom Verhalten ihrer Eltern ab. Ich bin der Meinung, dass gescheiterte Paare ihre Trennung auch ohne Rosenkrieg durchlaufen können, solange sie für ihre Kinder das Beste wollen. Leider ist „das Beste“ in uns im Streit oft verschwunden. Ich treffe Menschen in der oft existentiellsten Krise ihres Lebens, sprich, in ihrem schlechtesten Moment.

Mit Achtsamkeit, Feingefühl und Empathie begegne ich meinen Klienten und ihren Emotionen. Hierbei hilft mir neben meinem Menschengefühl meine fachliche Expertise im wissenschaftlichen und psychologischen Bereich sowie meine andauernde Berufserfahrung auf dem Gebiet der Trennungs- und Scheidungsberatung. Durch meine allparteiliche Haltung bin ich in der Lage beide Perspektiven der Konfliktbeteiligten aufzugreifen und zu vermitteln.

Ausbil
dung

Schulabschluss

Allgemeines Abitur, Gymnasium

Studium

Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) mit Schwerpunkt systemische Therapie

Weiterbildung

Fachfortbildungen Kinderschutz
Zertifizierte Trennungs- und Scheidungsberaterin Spieltherapie: Projektive Testverfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Input: Psychodrama Teilearbeit in der Kinder- und Familientherapie

Zusatzqualifikation

1-Jährige Weiterbildung zur zertifizierten Verfahrensbeiständin, der Anwalt des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren

Kont
akt

Rufen Sie mich gerne an
oder schicken Sie mir eine Nachricht.

Mail:
beratung@kindgerecht-meier.de

Tel.: 0176-82008638

Explore
Drag